Ein System aus der Praxis von Forstunternehmen Michael Widiner!

Hier klicken...
Hier klicken...

Mit der MW-Forst Software zur perfekten Kartenlösung für die mitteleuropäische Forstwirtschaft.

die Echtzeit Applikation

Für Waldbesitzer, Förster, Forstwirt, Einsatzleiter, Unternehmer und Maschinenführer sowie die Holzlogistik oder die drohnenbasierte Käfer und Sturmholzsuche.

Ein System aus der Praxis!

Das Forstunternehmer Michael Widiner hat
bereits früh Technik in der Bewirtschaftung
von Waldflächen eingesetzt. Als junger Unternehmer legt Michael Widiner einen hohen Wert auf Effizienz und den richtigen Einsatz von Technik bei der täglichen Arbeit.

MW-FORST SOFTWARE

Zufriedene Kunden!

Effektive und zuverlässige Lösung für Ihren Erfolg und Freude mit unserer App.

Kontinuierliche Verbesserung!

Neue Funktionen und Updates halten Sie stets einen Schritt voraus – optimierte Leistung und moderne Möglichkeiten.

Freundlicher und Schneller Support!

Unser engagiertes Team begleitet Sie bei jedem Schritt – Fragen, Hilfe oder Herausforderungen, wir sind immer da.

Unsere Software

Revolutionieren Sie die Holzerntekette mit der MW-Forst Software.

Alles, was die moderne Forstwirtschaft braucht.

MW-Forst App Android

Die MW-Forst App vereinfacht und beschleunigt die tägliche Arbeit der Forstwirtschaft.

MW-Forst App iOS

Die MW-Forst App vereinfacht und beschleunigt die tägliche Arbeit der Forstwirtschaft.

MW-Forst Fly App

Zusammenspiel aus Piloten und Waldarbeitern – Forstwirtschaft

MW-Forst Manager

Alle Daten zum Einschlagsgebiet werden über den Cloud-Dienst zwischen MW-ForstApp, MW-Forst Fly App und MW-Forst Manager in Echtzeit synchronisiert.

Support

Wir lassen Sie nicht allein – Unterstützung für Sie am Telefon oder vor Ort Meistens zu den unmöglichsten Zeiten, zum Beispiel wenn Termine nur noch schwer zu halten sind.

MEHR INFORMATIONEN

Vertrauen, das überzeugt

PREISLISTE

Unsere Preise

Qualität hat ihren Preis. Entdecken Sie unser faires und transparentes Preismodell.

Standard

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Premium

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Delux

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Enterprise

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Alle Preise sind immer pro Benutzer pro Jahr und zzgl. gesetzlichr MwSt.

Zusatzmodule

Flurstücksgrenzen

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Grenzsteine

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Zeiterfassung

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Holzvermessung

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

„Diese Zusatzmodule sind optional und können individuell abonniert werden – ganz nach Ihren Bedürfnissen.“

Supportdienstleistungen

Standard 0 % Rabatt

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Premium 25 % Rabatt

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Delux 50 % Rabatt

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Enterprise 75 % Rabatt

Zzgl. gesetzlichr MwSt.

Die Supportdienstleistungen besteht aus Anfahrt/Abfahrt sowie der Betreuungszeit.

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die MW-Forst Software

Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten im Geschäftsverkehr mit Unternehmern,

juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen,

privaten Kunden die Verbraucher i.S.d. §13 BGB sind und regeln das Vertragsverhältnis

zwischen dem MW-Forst Software, Inhaber: Michael Widiner, Aichelauerstraße 35, D-

72529 Pfronstetten-Aichstetten (nachfolgend MW-Forst genannt), als Betreiber der MW-Forst

Applikation (im Folgenden: MW-Forst App), und den Nutzern der MW-Forst App.

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 MW-Forst stellt eine mobile Applikation zur Verfügung, die dem schnellen, e f f i z i e n t e n

und ressourcensparenden Kartographieren von behandlungsbedürftigen Baumbeständen durch

den Nutzer dient. Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Nutzungen

des Dienstes.

1.2 Die Nutzungsbedingungen von MW-Forst gelten ausschließlich. Abweichende,

entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nur dann und

insoweit Vertragsbestandteil, als MW-Forst ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt

hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn MW-

Forst in Kenntnis der Geschäftsbedingungen des Nutzers seine Leistungen vorbehaltlos

ausführt.

1.3 „Nutzer“ im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder

Personenvereinigung, die den Dienst in Anspruch nimmt. „Nutzer“ ist jede natürliche oder

juristische Person oder Personenvereinigung, die sich für diesen Dienst registriert, um die

erweiterten Möglichkeiten der interaktiven Mitwirkung wahrnehmen zu können.

1.4 „Inhalt“ im Sinne dieser Bedingungen ist jede Information, über den Dienst von MW-Forst

erstellt, dargestellt und mit anderen Nutzern geteilt werden kann.

1.5 Durch einen Klick auf den Bestätigungs-Button „Kostenpflichtiges Jahresabonnement

jetzt abschließen“ kommt der Vertrag zustande. Mit Anklicken des Buttons wird eine

verbindliche Bestellung aufgegeben.

2. Leistungsinhalt

2.1 Mittels der Applikation kann der Nutzer den Dienst von MW-Forst unter dem Vorbehalt

seiner Verfügbarkeit nutzen. Eine dauerhafte Verfügbarkeit der App wird nicht versprochen.

2.2 Durch die Nutzung der Applikation erkennt der Nutzer die Nutzungsbedingungen in der

zum Zeitpunkt der Nutzung aktuellen Version an.

2.3 Es besteht kein Anspruch auf eine ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des

Dienstes. MW-Forst ist jedoch bemüht, eine höchstmögliche Verfügbarkeit zu erreichen und

Störungen schnellst möglich zu beheben. Eine dauerhafte Verfügbarkeit der App wird nicht

versprochen.

2.4 MW-Forst entwickelt den Dienst fortlaufend weiter. MW-Forst behält sich insoweit vor,

die jeweiligen Funktionen des Dienstes anzupassen, zu verbessern, oder Zusatzfunktionen

hinzuzufügen.

3. Mitgliedskonto, Nutzung

3.1 Für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen mithilfe der App ist die Anmeldung

eines kostenpflichtigen Mitgliedskontos erforderlich. Der Abschluss eines hierfür

erforderlichen Vertrages kann z. B. durch Ausfüllen eines Anmeldeformulars auf unserer

Internetseite oder schriftlich (z.B. per E-Mail) angeboten werden. Wir können dieses Angebot

innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Zurverfügungstellung des Mitgliedskontos annehmen.

3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Anmeldung erhobenen Daten wahrheitsgemäß und

vollständig anzugeben, insbesondere den Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift.

Abkürzungen, Initialen und Künstler- oder Fantasienamen sind nicht zulässig.

3.3 Bei einer Änderung der Nutzerdaten nach erfolgter Anmeldung hat der Nutzer die Angaben

unverzüglich zu aktualisieren oder soweit dies nicht möglich ist, uns unverzüglich die

Änderungen mitzuteilen. Verzögerungen die auf ein Untätigbleiben des Nutzers

zurückzuführen sind, gehen zu dessen Lasten.

3.4 Bei der Anmeldung legt der Nutzer sein individuelles Passwort fest. Der Nutzer hat das

gewählte Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte zu

schützen. Die Weitergabe des Passworts an Dritte ist nur im Rahmen der vertraglichen

Vereinbarung (z.B. mehrere Benutzer pro Mitgliedskonto) zulässig.

3.5 Die Anzahl der Benutzer je Mitgliedskonto kann durch eine Mitteilung an die MW-Forst,

oder mittels des dafür vorgesehenen Formulars auf der Homepage (www.forstunernehmen-

widiner.de/registrieren), erweitert werden.

4. Preise, Vertragsdauer

4.1 Die auf unserer Homepage genannten Preise sind Endpreise inkl. anfallender gesetzlicher

Umsatzsteuer.

4.2 Die Zahlung erfolgt wahlweise über die auf der Homepage im Bestellprozess angebotenen

Zahlungsmittel. Diese werden ferner auf Nachfrage mitgeteilt. Die für die Zahlungsdienste

notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzbestimmungen werden von dem

Zahlungsanbieter sichergestellt. Hierauf hat MW-Forst auch keinen Einfluss.

4.3 Das vertraglich vereinbarte Entgelt ist jeweils im Voraus für den vertraglich vereinbarten

Zeitraum zu zahlen.

4.4 Bei Zahlungsverzug des Nutzers sind wir berechtigt, die Leistungserbringung einzustellen.

4.5 Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr ab Bestätigung des Vertragsschlusses.

5. Allgemeine Pflichten des Nutzers

5.1 Der Nutzer verpflichtet sich, Handlungen, welche die Funktionsfähigkeit des Dienstes

beeinträchtigen könnten (z.B. durch Software oder sonstige Scripts) zu unterlassen.

5.2 Die von MW-Forst zur Verfügung gestellte App darf nicht kopiert, verändert,

zurückentwickelt, dekompiliert und verbreitet werden, soweit dies nicht durch zwingende

gesetzliche Bestimmungen erlaubt ist.

5.3 Der Dienst von MW-Forst oder einzelne seiner Inhalte dürfen nicht als Dienstleistung für

kommerzielle Zwecke gleich welcher Art und gleich, ob entgeltlich oder unentgeltlich,

angeboten oder genutzt werden, insbesondere rechtswidrig nachgeahmt werden, verkauft,

vermietet oder für eigene oder fremde Werbezwecke genutzt oder angeboten werden.

6. Verantwortlichkeit, verbotene Inhalte und Verhaltensweisen, Freistellung

6.1 Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die über sein Mitgliedskonto ausgeübt werden und für

alle Inhalte, die unter seinem Nutzernamen veröffentlicht werden, verantwortlich. Jede

missbräuchliche Benutzung des Passwortes oder Mitgliedskontos ist MW-Forst unverzüglich

zu melden. Dieses ist eine wesentliche Vertragspflicht.

6.2 Der Nutzer verpflichtet sich, keine unzulässigen und/oder rechtswidrigen Inhalte in dem

Dienst (z.B. strafrechtliche relevante Inhalte, unerlaubte Werbung , etc.) zu veröffentlichen.

MW-Forst behält sich vor, entsprechende Inhalte zu löschen. Zuwiderhandlungen können nach

vorheriger Abmahnung zur sofortigen, fristlosen Kündigung führen.

7. Nutzungsrechte

7.1 Mit dem Einstellen von Inhalten räumt der Nutzer MW-Forst an diesen Inhalten das zeitlich

und räumlich unbeschränkte, übertragbare gebührenfreie aber nicht ausschließliche Recht ein,

die Inhalte nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen für den Dienst zu nutzen.

7.2 MW-Forst ist insbesondere berechtigt, die Inhalte im Rahmen des Dienstes zu

vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und auf Abruf zur Verfügung

zu stellen (Online-, Zugriffs-, und Übertragungsrecht) sowie zu archivieren und in Datenbanken

aufzunehmen.

7.3 Zur Bearbeitung der eingestellten Inhalte ist MW-Forst berechtigt, soweit dies zur

grafischen Darstellung bzw. aus technischen Gründen erforderlich ist.

7.4 Der Nutzer sichert zu, über sämtliche Rechte an den von Ihm übertragenen Inhalten zu

verfügen, insbesondere berechtigt zu sein, die in diesem Abschnitt aufgeführten Rechte an

MW-Forst übertragen zu können. Der Nutzer haftet grundlegend für derartige

Rechtsverletzungen in Hinblick auf die Nutzungsrechte.

7.5 Das Mitgliedskonto kann nicht übertragen werden.

8. Beendigung des Vertragsverhältnisses, Kündigung

8.1 Das Nutzungsverhältnis kann durch die Parteien mit einer Frist von drei Monaten vor

Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der

Schriftform.

8.2 Erfolgt die Kündigung nicht fristgerecht, verlängert sich das Nutzungsverhältnis um den

vereinbarten Zeitraum.

8.3 Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Verbraucher, so verlängert sich der Vertrag

stillschweigend, jedoch mit einer Kündigungsfrist von einem Monat.

Anmerkung: Der Gesetzgeber hält an der maximalen Vertragslaufzeit von zwei Jahren fest –

Regelungen, die eine bindende Vertragslaufzeit von mehr als zwei Jahren vorsehen, sind

ungültig. Zu einer Änderung kommt es jedoch bezüglich stillschweigenden

Vertragsverlängerungen. Nach § 309 Nr.9 b) BGB darf es nur noch zu einer stillschweigenden

Vertragsverlängerung auf unbestimmte Zeit kommen. Kommt es zu dieser Verlängerung,

muss jedoch das Recht eingeräumt werden, das Vertragsverhältnis jederzeit mit einer Frist

von höchstens einem Monat kündigen zu können. Bisher waren stillschweigende

Vertragsverlängerungen noch bis zu einem Jahr möglich.

Um zu verhindern, dass sich der befristete Vertrag durch die automatische

Vertragsverlängerung in einen quasi unbefristeten Vertrag verlängert, kommt es nach § 309

Nr. 9 c) BGB zu einer Reduzierung der Kündigungsfrist von drei Monaten auf einen Monat

(vor dem Verlängerungszeitpunkt). Gilt aber nur bei Verbrauchern.

8.4 Nach Kündigung des Nutzungsverhältnisses wird das betroffene Mitgliedskonto und die

darin gespeicherten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den

Datenschutzbestimmungen durch die MW-Forst gelöscht.

8.5 MW-Forst ist insbesondere zur außerordentlichen Kündigung des Nutzungsverhältnisses

berechtigt, wenn:

a) durch den Nutzer bei der Anmeldung falsche Angaben zu seiner Identität gemacht wurden,

die eine persönliche Verifizierung des Vertragspartners unmöglich machen.

b) bei missbräuchlicher Nutzung der Zugangsdaten durch einen Dritten oder mehrere Dritte.

c) der Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Plattform die Rechte Dritter

verletzt und der Nutzer trotz schriftlicher Abmahnung dem Verstoß nicht abhilft.

e) Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen vorliegen.

f) sie Kenntnis oder begründeten Verdacht eines Missbrauchs besitzt.

g) der Nutzer mit der Zahlung der Entgelte mit einem Betrag in Höhe von mindestens zwei

monatlichen Grundentgelten in Verzug gerät.

8.6 Ferner ist die MW-Forst berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Nutzer über

sein Vermögen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat, eine

eidesstattliche Versicherung nach § 807 ZPO abgegeben oder das Insolvenzverfahren über

sein Vermögen eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde.

9. Haftung

9.1 MW-Forst haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden,

bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, für

Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes sowie für Verletzung von Leben, Körper

oder Gesundheit.

9.2 Für sonstige Schäden haftet MW-Forst nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung

die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren

Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflichten).

9.3 In den Fällen der Nr. 9.2 ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden

begrenzt.

9.4 Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten auch für die Erfüllungsgehilfen von MW-

Forst.

10. Änderung der Nutzungsbedingungen

10.1 Diese Nutzungsbedingungen können von MW-Forst ergänzt, abgeändert oder für ungültig

erklärt werden. MW-Forst behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne

Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer zwei

Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform per Email mitgeteilt. Wenn der Nutzer innerhalb

von zwei Wochen nach Empfang der Email den geänderten Nutzungsbedingungen nicht

ausdrücklich widersprochen hat, gelten diese als angenommen. MW-Forst wird den Nutzer bei

der Benachrichtigung, die die geänderten Nutzungsbedingungen enthält, auf die Bedeutung der

Zweiwochenfrist und die Möglichkeit des Widerspruchs besonders hinweisen.

10.2 MW-Forst behält sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ganz oder

teilweise auf einen Dritten zu übertragen. In diesem Fall übernimmt der Dritte das

Vertragsverhältnis ganz oder teilweise und tritt im entsprechenden Umfang in die Rechte und

Pflichten aus diesem ein. Der Nutzer kann die Teilnahme im Falle eines solchen Wechsels des

Vertragspartners ohne Frist beenden.

11. Verantwortlichkeit, verbotene Inhalte

Der Nutzer verpflichtet sich, keine unzulässigen und/oder rechtswidrigen Inhalte in dem Dienst

zu veröffentlichen (z.B. strafrechtliche relevante Inhalte, unerlaubte Werbung , etc,). MW-

Forst behält sich vor, entsprechende Inhalte zu löschen.

12. Schlussbestimmungen, Rechtswahl

12.1 Auf die vorliegenden Geschäftsbedingungen ist ausschließlich deutsches Recht unter

Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.

12.2 Sofern die Parteien Vollkaufleute sind, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im

Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag ergeben, der Sitz von MW-Forst als

Gerichtsstand vereinbart.

12.3 Das Recht zur Aufrechnung steht dem Nutzer nur zu, wenn seine Gegenansprüche

rechtskräftig festgestellt wurden, unbestritten sind oder MW-Forst diese anerkannt hat.

12.4 Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise

unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein

DAAS/SAAS - ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Hexagon Safety & Infrastructure
HxGN Safety & Infrastructure GmbH
Parkring 3
85748 Garching b. München

DAAS/SAAS – ALLGEMEINE NUTZUNGSBEDINGUNGEN

  1. Allgemein

HxGN Safety & Infrastructure GmbH (im Folgenden „Hexagon“) ist im Hinblick auf den vorliegenden Vertrag exklusiv und ausschließlich für die Zusammenarbeit (Vertragsgestaltung) mit den nachfolgend genannten Datenlieferanten hinsichtlich der Nutzung der DaaS/SaaS Dienste durch den Kunden verantwortlich. Der Kunde akzeptiert mit der Auftragserteilung an Hexagon ausschließlich die vorliegenden Nutzungsbedingungen. Geschäftsbedingungen des Kunden sind ausgeschlossen und diesen wird seitens Hexagon hiermit ausdrücklich widersprochen. Hexagon regelt den technischen Zugang zu den Datenlieferanten. Die nachfolgend unter Ziffer 1.1 dargestellten Eingangsdaten werden in veredelter Form u.a. über XML, OGC- und ECWP Streaming Dienste bereitgestellt.

1.1 Eingangsdaten / Lieferanten:

  • Landesvermessungsämter (regionale Geobasisdaten inkl. WMS Katasterdaten)
  • BKG/ZSHH (bundesweite Geobasisdaten: DOP, DTK, DGM, DOM, ATKIS)
  • Swisstopo (Geobasisdaten der Schweiz: DOP)
  • BEV (Geobasisdaten Österreichs: DOP)
  • geoGLIS (ATKIS© DLM-basierte onmaps Kartenwerke)

1.2 Hexagon kann darüber hinaus die Eingangsdaten nachfolgend genannter Anbieter zur Verfügung stellen, für die jedoch separate Nutzungsbedingungen gelten.

  • Deutsche Post Direkt (Wirtschaftsdaten, Demographie, Geomarketing)
  • NavLog (routingfähige Waldwege Daten)
  • HERE (Routing fähige Straßennetze)
  • MashUp Services – Plattformdienste (Google Maps, MS BING Maps)
  • MairDumont (ADAC Kartenwerke)
  • OpenStreetMap® und weitere „Open Data“ Produkte

Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten ausschließlich für die unter 1.1 genannten Eingangsdaten.

  1. Kundenzugang

Der Zugang und die eindeutige Registrierung des Kunden werden über ERDAS Apollo, Hexagon Geospatial Produkte und die terramapserver-Infrastruktur geregelt und verwaltet. Der Zugang ist ausschließlich den im Vertrag festgelegten internen Nutzerkreisen gestattet. Zu internen Nachweiszwecken hat Hexagon das Recht, jederzeit nach vorheriger Ankündigung von 14 Tagen Nachweise hinsichtlich der nach diesem Vertrag gestatteten Nutzung einzufordern und diese gegebenenfalls durch zur Verschwiegenheit verpflichtete eigene Mitarbeiter bzw. Dritte zu überprüfen. Der Kunde wird Hexagon hierbei angemessen unterstützen.

  1. Gestattete Nutzung durch den Kunden
  2. Interne, konzernweite Nutzung im kundeneigenen GIS oder WebGIS für interne Geschäftsprozesse
  3. Druck von Karten bzw. Luftbildern bis DIN A0 für interne Geschäftsprozesse
  4. Präsentation auf Ausstellungen u. dgl., an denen der Kunde als Aussteller oder Veranstalter teilnimmt
  5. Nutzung zu Unterrichtszwecken im Klassenverband oder in Kursen
  6. Unentgeltliche Weitergabe von maximal jeweils 100 Kartenplots mit gleichem Inhalt (u. Textdokumenten mit Kartenausschnitten) in Form von beispielsweise PDF/MS Office Formaten an Dritte beispielsweise im Rahmen von Projektdokumentationen, Planfeststellungsverfahren und / oder Beteiligungsverfahren.
  7. Die Rechte an den Original-ALKIS und -ATKIS®-Daten, Luftbildern sowie topographischen Kartenwerken (DTK´s) verbleiben beim jeweiligen Hersteller. Der Kunde ist nicht berechtigt, auf die Originaldaten zuzugreifen.
  8. Für die ALKIS-Daten Bayerns gilt: Es ist keine Veröffentlichung des Flurstückskennzeichens (Flurstücksnummer) zulässig. Zulässig ist hingegen die Darstellung des Flurstückskennzeichens in einem zugangsbeschränkten Rahmen sowie in analogen oder digitalen Auszügen, die nur einem beschränkten Nutzerkreis zugänglich sind, sofern kein Eindruck eines amtlichen Auszugs erweckt wird. Zur Maßentnahme nicht geeignet.
  9. Der Kunde erwirbt ein einfaches, nicht ausschließliches und mit Ausnahme von Abschnitt 3 h. nicht übertragbares internes Nutzungsrecht an den abgeleiteten Karten.
  10. Das erteilte vorgenannte Nutzungsrecht beschränkt sich auf die im Vertrag bzw. in diesen Nutzungsbedingungen aufgeführten Nutzungszwecke.
  11. Die Erstellung von kommerziellen Folgeprodukten durch den Kunden ist ausgeschlossen.
  12. Die Weitergabe von Diensten und Daten an einen Auftragnehmer des Kunden ist zulässig, soweit und solange dies zur internen Nutzung erforderlich ist. Im Falle der Weitergabe an einen Auftragnehmer hat der Kunde diesen schriftlich zu verpflichten, die übernommenen Dienste und Daten ausschließlich für die Bearbeitung des Auftrags zu verwenden, sie in keinem Fall Dritten zugänglich zu machen sowie nach Erfüllung des Auftrags alle bei ihm verbliebenen Daten, auch Zwischenprodukte, Arbeitskopien und dergleichen unverzüglich zu löschen. Der Kunde hat Hexagon auf Verlangen schriftlich Auskunft über die Beauftragung von Auftragnehmern zu geben.

Der Kunde ist verpflichtet, bei jeder Veröffentlichung oder Präsentation der Daten einen deutlich sichtbaren Quellvermerk anzubringen der wie folgt auszugestalten ist:

  • DTKx, DOMx, DGMx und DOPx Luftbilder: © GeoBasis-DE/BKG <Jahr> (p) Hexagon
  • ALKIS: © GeoBasis-DE / LDBV <Jahr> (p) Hexagon; © Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung <Jahr> (p) Hexagon
  • DOPx Luftbilder Österreich: © BEV-Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen <Jahr> (p) Hexagon
  • DOPx Luftbilder Schweiz: © Bundesamt für Landestopografie swisstopo <Jahr> (p) Hexagon
  • ATKIS© DLM-basierte onmaps Kartenwerke: onmaps.de © GeoBasis-DE/BKG/ZSHH <Jahr des letzten Datenbezuges> (p) Hexagon
  • WMS Kataster / Bundesländer ▪ Baden-Württemberg: Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de

Bayern: © Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

  • Berlin: © Geoportal Berlin, dl-de/by-2-0
  • Brandenburg: © GeoBasis-DE/LGB, dl-de/by-2-0
  • Bremen / Bremerhaven: © GeoBasis-DE/Landesamt GeoInformation Bremen
  • Hessen:
  • Hamburg: © Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV)
  • Mecklenburg-Vorpommern: © GeoBasis-DE/MV/CC BY 4.0 (Quelle verändert)
  • Niedersachsen: © GeoBasis-DE/LGLN (Jahr)) Daten geändert)
  • Nordrhein-Westfalen:
  • Rheinland-Pfalz: ©GeoBasis-DE / LVermGeoRP<Jahr des Datenbezugs>, dl-de/by-2-0, www.lvermgeo.rlp.de [Daten bearbeitet
  • Saarland: © GeoBasis DE/LVGL-SL (Jahr)
  • Sachsen: © GeoBasis DE/Landesamt für Geobasisinformation Sachsen (GeoSN)
  • Schleswig-Holstein: © GeoBasis-DE/LVermGeo SH/CC BY 4.0 (Quelle verändert)
  • Sachsen-Anhalt: © GeoBasis DE/LVermGeo ST
  • Thüringen: © GDI-Th
  1. Allgemeine Bestimmungen
  2. Änderungen in den Nutzungsbedingungen der Datenlieferanten können gegebenenfalls Änderungen in den vorliegenden Nutzungsbedingungen zur Folge haben. Hexagon wird den Kunden schriftlich über solche Änderungen informieren. Sollte der Kunde nicht innerhalb von 6 Wochen nach Zugang dieser Mitteilung der Änderung nicht widersprechen, und die Geodatendienste weiterhin nutzen, so gilt seine Zustimmung mit Ablauf der 6 Wochen als erteilt.
  3. Der Kunde hat durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen, dass Dritte keinen Zugriff auf die Daten, Dienste und sonstigen Produkte nehmen können und dass Beschäftigte des Kunden diese weder zu ihrem persönlichen Zweck nutzen noch Dritten zugänglich machen können. Der Kunde hat Hexagon auf Verlangen Auskunft über die getroffenen Maßnahmen zu geben.
  4. Weder Hexagon noch die Datenlieferanten gewährleisten oder haften dem Nutzer in irgendeiner Weise für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der dargestellten Inhalte.
  5. Der Kunde haftet Hexagon bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen, insbesondere bei vereinbarungswidriger Nutzung oder Weitergabe von Daten oder Zugangskennungen für Dienste durch den Kunden oder seine Beschäftigten für den dadurch entstandenen Schaden.
  6. Die Rechte an den Geobasisdaten liegen bei dem jeweiligen Datenlieferanten. Hexagon weist den Kunden darauf hin, dass die vorsätzliche oder fahrlässige unbefugte Verwendung amtlicher Daten gemäß der geltenden Landesvermessungsgesetze mit Bußgeld oder nach dem Urhebergesetz mit Strafe bewehrt sein kann.
  7. Bei grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Verletzung vertraglicher Pflichten durch den Kunden ist Hexagon berechtigt, den vorliegenden Vertrag fristlos kündigen.
  8. Mit Vertragsende erlöschen alle Pflichten von Hexagon zur Bereitstellung und Aktualisierung der Daten. Das Nutzungsrecht des Kunden erlischt und die Daten sind unverzüglich von sämtlichen den Kundensystemen zu löschen, sofern die Daten nicht offline bereitgestellt wurden.
  9. Ist eine Bestimmung des Vertrages oder dieser Nutzungsbedingungen aufgrund anwendbaren Rechts unzulässig oder unwirksam, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien vereinbaren, dass die unzulässige oder unwirksame Bestimmung durch eine zulässige und rechtswirksame Bestimmung ersetzt wird, die in ihrer Zweckrichtung der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt.
  10. Auf diese vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand ist München.
  1. Geschäftsbedingungen

Es gelten ausschließlich die aufgeführten Nutzungsbedingungen sowie ergänzend die allgemeinen Rahmen-Geschäftsbedingungen der HxGN Safety & Infrastructure GmbH, abrufbar unter: https://www.hexagonsafetyinfrastructure.com/-/media/Legal/Hexagon/SI/Sales/MT/GermanyDualMT062021a.pdf

Stand: 06/2024

Allgemeine Nutzungsbedingungen für die MW-Forst Software

Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten im Geschäftsverkehr mit Unternehmern,

juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen,

privaten Kunden die Verbraucher i.S.d. §13 BGB sind und regeln das Vertragsverhältnis

zwischen dem MW-Forst Software, Inhaber: Michael Widiner, Aichelauerstraße 35, D-

72529 Pfronstetten-Aichstetten (nachfolgend MW-Forst genannt), als Betreiber der MW-Forst

Applikation (im Folgenden: MW-Forst App), und den Nutzern der MW-Forst App.

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 MW-Forst stellt eine mobile Applikation zur Verfügung, die dem schnellen, e f f i z i e n t e n

und ressourcensparenden Kartographieren von behandlungsbedürftigen Baumbeständen durch

den Nutzer dient. Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen gelten für sämtliche Nutzungen

des Dienstes.

1.2 Die Nutzungsbedingungen von MW-Forst gelten ausschließlich. Abweichende,

entgegenstehende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Nutzers werden nur dann und

insoweit Vertragsbestandteil, als MW-Forst ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt

hat. Dieses Zustimmungserfordernis gilt in jedem Fall, beispielsweise auch dann, wenn MW-

Forst in Kenntnis der Geschäftsbedingungen des Nutzers seine Leistungen vorbehaltlos

ausführt.

1.3 „Nutzer“ im Sinne dieser Bedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder

Personenvereinigung, die den Dienst in Anspruch nimmt. „Nutzer“ ist jede natürliche oder

juristische Person oder Personenvereinigung, die sich für diesen Dienst registriert, um die

erweiterten Möglichkeiten der interaktiven Mitwirkung wahrnehmen zu können.

1.4 „Inhalt“ im Sinne dieser Bedingungen ist jede Information, über den Dienst von MW-Forst

erstellt, dargestellt und mit anderen Nutzern geteilt werden kann.

1.5 Durch einen Klick auf den Bestätigungs-Button „Kostenpflichtiges Jahresabonnement

jetzt abschließen“ kommt der Vertrag zustande. Mit Anklicken des Buttons wird eine

verbindliche Bestellung aufgegeben.

2. Leistungsinhalt

2.1 Mittels der Applikation kann der Nutzer den Dienst von MW-Forst unter dem Vorbehalt

seiner Verfügbarkeit nutzen. Eine dauerhafte Verfügbarkeit der App wird nicht versprochen.

2.2 Durch die Nutzung der Applikation erkennt der Nutzer die Nutzungsbedingungen in der

zum Zeitpunkt der Nutzung aktuellen Version an.

2.3 Es besteht kein Anspruch auf eine ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des

Dienstes. MW-Forst ist jedoch bemüht, eine höchstmögliche Verfügbarkeit zu erreichen und

Störungen schnellst möglich zu beheben. Eine dauerhafte Verfügbarkeit der App wird nicht

versprochen.

2.4 MW-Forst entwickelt den Dienst fortlaufend weiter. MW-Forst behält sich insoweit vor,

die jeweiligen Funktionen des Dienstes anzupassen, zu verbessern, oder Zusatzfunktionen

hinzuzufügen.

3. Mitgliedskonto, Nutzung

3.1 Für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen mithilfe der App ist die Anmeldung

eines kostenpflichtigen Mitgliedskontos erforderlich. Der Abschluss eines hierfür

erforderlichen Vertrages kann z. B. durch Ausfüllen eines Anmeldeformulars auf unserer

Internetseite oder schriftlich (z.B. per E-Mail) angeboten werden. Wir können dieses Angebot

innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Zurverfügungstellung des Mitgliedskontos annehmen.

3.2 Der Nutzer ist verpflichtet, die bei der Anmeldung erhobenen Daten wahrheitsgemäß und

vollständig anzugeben, insbesondere den Vor- und Nachnamen sowie die Anschrift.

Abkürzungen, Initialen und Künstler- oder Fantasienamen sind nicht zulässig.

3.3 Bei einer Änderung der Nutzerdaten nach erfolgter Anmeldung hat der Nutzer die Angaben

unverzüglich zu aktualisieren oder soweit dies nicht möglich ist, uns unverzüglich die

Änderungen mitzuteilen. Verzögerungen die auf ein Untätigbleiben des Nutzers

zurückzuführen sind, gehen zu dessen Lasten.

3.4 Bei der Anmeldung legt der Nutzer sein individuelles Passwort fest. Der Nutzer hat das

gewählte Passwort geheim zu halten und vor dem Zugriff durch unberechtigte Dritte zu

schützen. Die Weitergabe des Passworts an Dritte ist nur im Rahmen der vertraglichen

Vereinbarung (z.B. mehrere Benutzer pro Mitgliedskonto) zulässig.

3.5 Die Anzahl der Benutzer je Mitgliedskonto kann durch eine Mitteilung an die MW-Forst,

oder mittels des dafür vorgesehenen Formulars auf der Homepage (www.forstunernehmen-

widiner.de/registrieren), erweitert werden.

4. Preise, Vertragsdauer

4.1 Die auf unserer Homepage genannten Preise sind Endpreise inkl. anfallender gesetzlicher

Umsatzsteuer.

4.2 Die Zahlung erfolgt wahlweise über die auf der Homepage im Bestellprozess angebotenen

Zahlungsmittel. Diese werden ferner auf Nachfrage mitgeteilt. Die für die Zahlungsdienste

notwendigen Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzbestimmungen werden von dem

Zahlungsanbieter sichergestellt. Hierauf hat MW-Forst auch keinen Einfluss.

4.3 Das vertraglich vereinbarte Entgelt ist jeweils im Voraus für den vertraglich vereinbarten

Zeitraum zu zahlen.

4.4 Bei Zahlungsverzug des Nutzers sind wir berechtigt, die Leistungserbringung einzustellen.

4.5 Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr ab Bestätigung des Vertragsschlusses.

5. Allgemeine Pflichten des Nutzers

5.1 Der Nutzer verpflichtet sich, Handlungen, welche die Funktionsfähigkeit des Dienstes

beeinträchtigen könnten (z.B. durch Software oder sonstige Scripts) zu unterlassen.

5.2 Die von MW-Forst zur Verfügung gestellte App darf nicht kopiert, verändert,

zurückentwickelt, dekompiliert und verbreitet werden, soweit dies nicht durch zwingende

gesetzliche Bestimmungen erlaubt ist.

5.3 Der Dienst von MW-Forst oder einzelne seiner Inhalte dürfen nicht als Dienstleistung für

kommerzielle Zwecke gleich welcher Art und gleich, ob entgeltlich oder unentgeltlich,

angeboten oder genutzt werden, insbesondere rechtswidrig nachgeahmt werden, verkauft,

vermietet oder für eigene oder fremde Werbezwecke genutzt oder angeboten werden.

6. Verantwortlichkeit, verbotene Inhalte und Verhaltensweisen, Freistellung

6.1 Der Nutzer ist für alle Aktivitäten, die über sein Mitgliedskonto ausgeübt werden und für

alle Inhalte, die unter seinem Nutzernamen veröffentlicht werden, verantwortlich. Jede

missbräuchliche Benutzung des Passwortes oder Mitgliedskontos ist MW-Forst unverzüglich

zu melden. Dieses ist eine wesentliche Vertragspflicht.

6.2 Der Nutzer verpflichtet sich, keine unzulässigen und/oder rechtswidrigen Inhalte in dem

Dienst (z.B. strafrechtliche relevante Inhalte, unerlaubte Werbung , etc.) zu veröffentlichen.

MW-Forst behält sich vor, entsprechende Inhalte zu löschen. Zuwiderhandlungen können nach

vorheriger Abmahnung zur sofortigen, fristlosen Kündigung führen.

7. Nutzungsrechte

7.1 Mit dem Einstellen von Inhalten räumt der Nutzer MW-Forst an diesen Inhalten das zeitlich

und räumlich unbeschränkte, übertragbare gebührenfreie aber nicht ausschließliche Recht ein,

die Inhalte nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen für den Dienst zu nutzen.

7.2 MW-Forst ist insbesondere berechtigt, die Inhalte im Rahmen des Dienstes zu

vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen und auf Abruf zur Verfügung

zu stellen (Online-, Zugriffs-, und Übertragungsrecht) sowie zu archivieren und in Datenbanken

aufzunehmen.

7.3 Zur Bearbeitung der eingestellten Inhalte ist MW-Forst berechtigt, soweit dies zur

grafischen Darstellung bzw. aus technischen Gründen erforderlich ist.

7.4 Der Nutzer sichert zu, über sämtliche Rechte an den von Ihm übertragenen Inhalten zu

verfügen, insbesondere berechtigt zu sein, die in diesem Abschnitt aufgeführten Rechte an

MW-Forst übertragen zu können. Der Nutzer haftet grundlegend für derartige

Rechtsverletzungen in Hinblick auf die Nutzungsrechte.

7.5 Das Mitgliedskonto kann nicht übertragen werden.

8. Beendigung des Vertragsverhältnisses, Kündigung

8.1 Das Nutzungsverhältnis kann durch die Parteien mit einer Frist von drei Monaten vor

Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der

Schriftform.

8.2 Erfolgt die Kündigung nicht fristgerecht, verlängert sich das Nutzungsverhältnis um den

vereinbarten Zeitraum.

8.3 Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Verbraucher, so verlängert sich der Vertrag

stillschweigend, jedoch mit einer Kündigungsfrist von einem Monat.

Anmerkung: Der Gesetzgeber hält an der maximalen Vertragslaufzeit von zwei Jahren fest –

Regelungen, die eine bindende Vertragslaufzeit von mehr als zwei Jahren vorsehen, sind

ungültig. Zu einer Änderung kommt es jedoch bezüglich stillschweigenden

Vertragsverlängerungen. Nach § 309 Nr.9 b) BGB darf es nur noch zu einer stillschweigenden

Vertragsverlängerung auf unbestimmte Zeit kommen. Kommt es zu dieser Verlängerung,

muss jedoch das Recht eingeräumt werden, das Vertragsverhältnis jederzeit mit einer Frist

von höchstens einem Monat kündigen zu können. Bisher waren stillschweigende

Vertragsverlängerungen noch bis zu einem Jahr möglich.

Um zu verhindern, dass sich der befristete Vertrag durch die automatische

Vertragsverlängerung in einen quasi unbefristeten Vertrag verlängert, kommt es nach § 309

Nr. 9 c) BGB zu einer Reduzierung der Kündigungsfrist von drei Monaten auf einen Monat

(vor dem Verlängerungszeitpunkt). Gilt aber nur bei Verbrauchern.

8.4 Nach Kündigung des Nutzungsverhältnisses wird das betroffene Mitgliedskonto und die

darin gespeicherten personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den

Datenschutzbestimmungen durch die MW-Forst gelöscht.

8.5 MW-Forst ist insbesondere zur außerordentlichen Kündigung des Nutzungsverhältnisses

berechtigt, wenn:

a) durch den Nutzer bei der Anmeldung falsche Angaben zu seiner Identität gemacht wurden,

die eine persönliche Verifizierung des Vertragspartners unmöglich machen.

b) bei missbräuchlicher Nutzung der Zugangsdaten durch einen Dritten oder mehrere Dritte.

c) der Nutzer im Zusammenhang mit der Nutzung der Online-Plattform die Rechte Dritter

verletzt und der Nutzer trotz schriftlicher Abmahnung dem Verstoß nicht abhilft.

e) Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen vorliegen.

f) sie Kenntnis oder begründeten Verdacht eines Missbrauchs besitzt.

g) der Nutzer mit der Zahlung der Entgelte mit einem Betrag in Höhe von mindestens zwei

monatlichen Grundentgelten in Verzug gerät.

8.6 Ferner ist die MW-Forst berechtigt vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Nutzer über

sein Vermögen einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt hat, eine

eidesstattliche Versicherung nach § 807 ZPO abgegeben oder das Insolvenzverfahren über

sein Vermögen eröffnet oder die Eröffnung mangels Masse abgelehnt wurde.

9. Haftung

9.1 MW-Forst haftet unbeschränkt für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden,

bei arglistigem Verschweigen von Mängeln, bei Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie, für

Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes sowie für Verletzung von Leben, Körper

oder Gesundheit.

9.2 Für sonstige Schäden haftet MW-Forst nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung

die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren

Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (Kardinalspflichten).

9.3 In den Fällen der Nr. 9.2 ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden

begrenzt.

9.4 Vorstehende Haftungsbeschränkungen gelten auch für die Erfüllungsgehilfen von MW-

Forst.

10. Änderung der Nutzungsbedingungen

10.1 Diese Nutzungsbedingungen können von MW-Forst ergänzt, abgeändert oder für ungültig

erklärt werden. MW-Forst behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne

Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden dem Nutzer zwei

Wochen vor ihrem Inkrafttreten in Textform per Email mitgeteilt. Wenn der Nutzer innerhalb

von zwei Wochen nach Empfang der Email den geänderten Nutzungsbedingungen nicht

ausdrücklich widersprochen hat, gelten diese als angenommen. MW-Forst wird den Nutzer bei

der Benachrichtigung, die die geänderten Nutzungsbedingungen enthält, auf die Bedeutung der

Zweiwochenfrist und die Möglichkeit des Widerspruchs besonders hinweisen.

10.2 MW-Forst behält sich das Recht vor, das Vertragsverhältnis mit dem Nutzer ganz oder

teilweise auf einen Dritten zu übertragen. In diesem Fall übernimmt der Dritte das

Vertragsverhältnis ganz oder teilweise und tritt im entsprechenden Umfang in die Rechte und

Pflichten aus diesem ein. Der Nutzer kann die Teilnahme im Falle eines solchen Wechsels des

Vertragspartners ohne Frist beenden.

11. Verantwortlichkeit, verbotene Inhalte

Der Nutzer verpflichtet sich, keine unzulässigen und/oder rechtswidrigen Inhalte in dem Dienst

zu veröffentlichen (z.B. strafrechtliche relevante Inhalte, unerlaubte Werbung , etc,). MW-

Forst behält sich vor, entsprechende Inhalte zu löschen.

12. Schlussbestimmungen, Rechtswahl

12.1 Auf die vorliegenden Geschäftsbedingungen ist ausschließlich deutsches Recht unter

Ausschluss des UN-Kaufrechts anwendbar.

12.2 Sofern die Parteien Vollkaufleute sind, wird für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im

Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag ergeben, der Sitz von MW-Forst als

Gerichtsstand vereinbart.

12.3 Das Recht zur Aufrechnung steht dem Nutzer nur zu, wenn seine Gegenansprüche

rechtskräftig festgestellt wurden, unbestritten sind oder MW-Forst diese anerkannt hat.

12.4 Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise

unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein