
Rettungspunkte
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. stellt Daten zu allen gemeldeten, forstlichen Rettungspunkten zur Verfügung. Wir haben diese Daten in die MW-Forst Software-Karte aufgenommen und stellen diese für Sie bereit.
Mit diesem Datensatz können zahlreiche Unfälle, die häufig bei Waldarbeiten vorkommen, zwar nicht verhindert werden, die Rettungskette allerdings deutlich erleichtert.
In aller Kürze:
- Deutschland weite Rettungspunkte
- jährliche, automatische Aktualisierung
Diese Informationskarten sind Kostenlos für Sie in der MW-Forst Software verfügbar.




Schutzgebiete
Naturschutzgebiete (NSG) sind „rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten,
aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
wegen ihrer Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden Schönheit erforderlich ist.“
laut § 23 Abs. 1 BNatSchG.
Dazu gehören auch die Landschaftsschutzgebiete, die ebenfalls Teil des Portfolios sind und nach § 26 Abs. 1 BNatSchG geschützt sind.
- zur Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung von Biotopen oder Lebensgemeinschaften bestimmter wild lebender Tier- und Pflanzenarten,
- aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder
- wegen ihrer Seltenheit, besonderen Eigenart oder hervorragenden Schönheit erforderlich ist.“
In aller Kürze:
- alle gemeldeten NSG, LSG, SPA; FFH-Gebiete, Biosphärenreservate, Naturpark, Nationalparke, Nationale Naturmonumente, Wasserschutz, Ramsar, HELCOM, MAB, OSPAR
- jährliche Aktualisierung
Diese Informationskarten sind Kostenlos für Sie in der MW-Forst Software verfügbar.
Verwaltungsgebiete
Die Verwaltungsgebiete beschreiben die Verwaltungseinheiten in ihrer Hierarchie vom Staat bis zu den Kreisen oder Gemeinden. Die Verwaltungsgebiete bilden hierbei die aktuellen Grenzen der Gemeinden sowie der übergeordneten Gebietseinheiten in folgender Form ab:
- Gemeinden
- Bezirke Berlin
- Verwaltungsgemeinschaften
- Landkreise
- Regierungsbezirke
- Bundesländer
Diese Informationskarten sind Kostenlos für Sie in der MW-Forst Software verfügbar.





Liegenschaftskarte aller Bundesländer
GANZ NEU! – alle Bundesländer!
Mit der Erweiterung der MW-Forst Software mit den Flurkarten auf deutschlandweiten Maßstab vergrößern wir unser Angebot an Karten & Daten auf amtlicher Basis. Dank unserer Kooperation mit unserem Partner onMaps sowie Hexagon Safety & Infrastructure ist es ab sofort möglich, die ALKIS®-Flurstücksgrenzen aller Bundesländer in der MW-Forst Software abzurufen.
Diese Flurkarten sind optionale Kostenpflichtige möglichkeiten Ihren Account zu erweitern.





Kataster Grafik DXF Stichtag 01.10.2024
Die Digitale Katastralmappe (DKM) ist der grafische Datenbestand des Katasters im Koordinatensystem der Österreichischen Landesvermessung. Sie wird von den zuständigen Vermessungsämtern katastralgemeindeweise geführt. Die DKM veranschaulicht die Lage der Grundstücke und enthält:
– die Grenzen der Grundstücke
– die Grundstücksnummern
– Nutzungsgrenzen und -symbole
– die Fest-, Grenz- und Staatsgrenzpunkte mit deren Nummern
– sonstige Darstellungen
Die Konsistenz der Daten zwischen der DKM und dem Grundbuch wird über einen täglichen Abgleich der Datenbanken sichergestellt.
Diese Flurkarten sind optionale Kostenpflichtige möglichkeiten Ihren Account zu erweitern.
